- der Kleinverkauf
- - {retail} sự bán lẻ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kleinverkauf — Einzelhandelsabsatz * * * Klein|ver|kauf 〈m. 1u〉 Verkauf in kleinen Mengen * * * Klein|ver|kauf, der: Verkauf im Kleinen, en détail … Universal-Lexikon
Liste der Salinen Deutschlands — Die Liste von Salinen in Deutschland erfasst noch aktive und bereits stillgelegte Salinen Betriebe in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 2 Bayern 3 Brandenburg 4 Hessen … Deutsch Wikipedia
Ladenschluss — La|den|schluss 〈m. 1u; unz.〉 Zeit, zu der der Laden geschlossen wird ● nach Ladenschluss noch rasch etwas erledigen; kurz vor Ladenschluss * * * La|den|schluss, der <o. Pl.>: (gesetzlich geregeltes) Ende der täglichen Verkaufszeit in… … Universal-Lexikon
Heringer — 1. Berufsname zu mhd. heringer »Heringsverkäufer«. In der mittelalterlichen Ernährung spielten gesalzene und getrocknete See und Süßwasserfische eine wichtige Rolle. Der Heringsfang und handel entwickelte sich an der Nord und Ostsee seit dem… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Mäßigkeits- und Abstinenzbestrebungen — Mäßigkeits und Abstinenzbestrebungen. Von jeher riefen zwei Übel, die dem Genusse geistiger Getränke anhaften, Gegenwirkungen hervor. Erstens die Unmäßigkeit und ihre Folgen: unsinnige oder verderbliche Rauschhandlungen, Einbuße an Vermögen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Verschleiß — Verbrauch; Abnutzung * * * Ver|schleiß [fɛɐ̯ ʃlai̮s], der; es: durch langen, häufigen Gebrauch verursachte starke Abnutzung: ein starker Verschleiß der Reifen; der Körper unterliegt einem natürlichen Verschleiß. Zus.: Kräfteverschleiß,… … Universal-Lexikon
Branntweinsteuer — Branntweinsteuer, eine in mehreren Ländern vorkommende indirekte Aufwandsteuer vom Branntweinverbrauch, die meist schon im 16. und 17. Jahrh. eingeführt wurde. Der Branntwein, mit seinem großen Alkoholgehalt in kleinern Mengen genossen, verträgt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gewerbegesetzgebung — (Gewerbeverfassung), der Inbegriff der gesetzlichen Bestimmungen, die auf eine Regelung des Gewerbewesens abzielen, und durch die der Gewerbebetrieb im öffentlichen Interesse teils gefördert, teils beschränkt wird. Diese Bestimmungen sind in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Haus Töller — Außenansicht … Deutsch Wikipedia
Kontörchen — Thekenschaaf im Kölner „Haus Töller“ – Hausflurseite Ein Thekenschaaf (Kölsch für „Thekenschrank“) ist der traditionelle Sitz und Arbeitsplatz für den Gastwirt in Kölner Brauhäusern und Gastwirtschaften, von dem aus der Geschäftsbetrieb überwacht … Deutsch Wikipedia
Lüneburger Saline — Die Lüneburger Saline war eine Anlage, die in Lüneburg bis 1980 der Salzgewinnung diente. Der Legende nach erlegte ein Jäger eine schneeweiße Wildsau, deren Farbe durch kristallisiertes Salz zustande gekommen war. Die Sau habe sich in einer… … Deutsch Wikipedia